30 Jahre Golf GTI

Ein kleines Auto mit 110 PS und der Bezeichnung GTI: das wäre heute nichts Besonderes.
Vor 30 Jahren jedoch wurde der erste Golf GTI zum Stammvater einer Reihe kompakter Modelle mit sportlichem Charakter.
Dass sich die Idee derart durchsetzt, hatte kaum jemand geglaubt. Das Prinzip GTI war zunächst nur eine Art Schnapsidee - ein gewisser Alfons Löwenberg soll es als erster gewagt haben, dem 1974 erschienenen Golf mit einem 100 PS starken Motor Beine zu machen. Damals galt er noch "übermotorisiert".
Wie sehr ich dieses Auto liebe, der Pirelli Golf (eine GTI Sonderedition von Pirelli) ist nur was für hardcore Liebhaber,
den würde ich nur zum Polieren aus der (klimatisierten) Garage fahren.

http://tinyurl.com/gs5vh
Extra heißer GTI zum Jubiläum

Zum Jubiläum brachte VW eine Sonderedition des Golf GTI auf dem markt, 230 PS hat der vom Werk aus getunte 2.0 FSI Motor mit Ladeluftkühler, Mattschwarze 18 Zoll Leichtmetallfelgen, Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller in Wagenfarbe.Am Heck weisen abgedunkelte Rückleuchten. Fahrer und Co-Pilot sitzen auf Teilleder-Sportsitzen, deren Stoff-Mittelbahn das charakteristische Interlagos-Karomuster trägt. Ein weiterer Blickfang sind zudem die Türeinstiegsfolien samt Schriftzug „Edition 30“ sowie rot eingefasste Fußmatten. Ein Feature soll für besonders nostalgische Gefühle sorgen: Der Schalthebel. Dieser ist – genau wie beim Golf I GTI - im traditionellen Golfball-Design gestaltet. Der Preis für diesen Spaß: 26-30.000 Euro, vorrausgesetzt er geht in Serie.
Format_C - Mi, 14. Jun, 00:26 abgelegt unter: Sonstiges